Posh stencil, Mit Musterschablonen malen

Muster auf Möbel mit Schablonen

Mit Schablonen überträgst Du Muster, Schriften und ganze Bilder auf Dein Bastelprojekt. Du mußt dazu also nicht gut malen können. Es geht schnell und die Ergebnisse sind wunderschön. Ich liebe es zu schablonieren und verschönere so meine Vintage Möbel. Spannend ist, dass man nicht nur Kreidefarben, sondern auch andere Malmittel einsetzen kann. Kreidefarbe ist der Klassiker, jedoch sind Sprühfarben, Faserstifte, Texturpasten und auch Wachse Alternativen. Reinige die Schablone sofort nach Benutzung. Dann kannst Du sie oft benutzen. Stencil bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten als vermutet. 

Schablone Kunststoff Vintage Shabby Design posh chalk usa kaufen

Sie sind flexibel anpassbar und in der Gestaltung von Möbeln, Böden und Wänden, sowie zum Backen, T-Shirts, Stoffe, Wohninterieur und Schildergestaltung nicht wegzudenken.  Gestalte farbenfroh, auch mit 3- D Strukturen, Texturpaste posh chalk, Metallikpaste zum Aufblasen oder Metallikpigmenten, die zu Farbe angerührt werden. Zum Verschönern von Fußböden, Bodenfliesen, Fliesenspiegel oder Treppenstufen, eignen sich besonders große Schablonen mit wunderschönen Mustern. Auch bei Papierbastlern sind Schablonen angesagt. Integriere sie beim Scrapbooking. Stöbere gleich im Lioness Vintage Kreativshop nach Deiner Lieblingsschablone. Posh Schablonen sind abwaschbar und, bei entsprechender Pflege und Lagerung, immer wieder verwendbar.

Tipps und Hacks zum Schablonieren

Dickflüssige Farbe verwenden, so das sie nicht unter die Schablone laufen kann. So bleiben scharfe Kanten und Ränder. Unbedingt einen Schablonierpinsel mit kurzen Borsten, einen Schwamm oder Schaumstoffpinsel (rund) verwenden. Es wird senkrecht getupft und nicht gemalt. Um nur wenig Farbe aufzunehmen, tupfe ich vorher auf einen Pappteller oder ähnliches die überschüssige Farbe ab. Lieber etwas weniger, als zu viel. Je nach Größe fixiere ich die Schablone bevor es los geht, entweder mit Schablonenhaftspray oder auch Kreppband. Für wiederkehrende Muster zeichne oder markiere Dir Hilfslinien mit einem Bleistift. Dann wird`s garantiert gerade und die Abstände stimmen. Zeichne einen kleinen Strich am Schablonenende. Dann findest Du beim Ansetzen den richtigen Musterbeginn. Letzter Tipp für Dich und dann geht´s schon los. Eigentlich selbstverständlich, aber bitte unbedingt darauf achten. Eine gereinigte Oberfläche ist der Garant für ein zufriedenstellendes Malergebnis.