Stempel / Stamps

Der Einsatz von Stempeln beim Möbelupcycling ist für mich nicht weg zu denken. Diese Technik gehört zu den Top 3, die mir am meissten Spass machen. Als ich "Silver Rose" designte, hab ich für Dich ein Toturial gefilmt. Hier zeige ich Dir, wie Du kinderleicht tolle Muster, Blumen, Zierleisten und anderes mit einem Stempelkissen und den transparenten stamps von ReDesign with Prima überträgst.
Durch ihre flexiblen Anpassungsmöglichkeiten sowie Transparenz, bist Du völlig frei bei der Auswahl Deines Bastelprojektes. Ob gewölbte Objekte, Wände, Fliesenspiegel, Treppenstufen, Möbel, aber auch Backwaren oder Textilien, alles ist möglich. Je nach Idee stempelst Du mit Stempeltinte (permanent oder abwaschbar), Kreidefarbe, Lebensmittel-, oder Textilfarbe.

Unter Stempeltinte findest Du Tintenfarben, leere Stempelkissen (für jede Farbe einen nehmen), Mischflaschen, Acrylblock zum Stempelhalten, um gerade zu stempeln eine Folie mit Raster, worauf beispielsweise Buchstaben zu Wörtern gelegt werden, und natürlich den Vollgummiroller, den Du zum Stempeln mit Kreidefarbe unbedingt benötigst. Warum? Vollgummiroller, weil dieser keine Farbe aufsaugt, sondern nur die Rolleroberfläche benetzt und so NUR die Stempelflächen die Du willst. Nimmst Du einen Pinsel oder eine Schaumstoffrolle, kann es durch die verschiedenen Konsistenzen der Farben passieren, dass Farbe an Stellen ist, wo später nicht gestempelt werden sollte. Das Ergebnis ist oft verschwommen und unsauber. Ausserdem hast Du die Rolle für viele Jahre.
Alle, die schon mit anderen Stempeln gearbeitet haben werden, sofort das hochwertige Material und die Detailtreue bemerken.